Was ist eine Nachsorge?

In bestimmten Situationen wird eine programmierte Nachsorge empfohlen. DAs bedeutet, dass je nach Stadium und Lokalisation des Tumors empfohlen wird nach gewissen Zeitabschnitten Untersuchungen durchzuführen, um sicher zu gehen, dass kein erneutes Tumorwachstum stattfindet. Dies ist in den folgenden Tabellen dargestellt. Welches Stadium im einzelnen vorliegt, besprechen Sie am besten mit Ihrem behandelnden Arzt.

Kolonkarzinom (Normaler Dickdarm) 

UICC Stadium I, II und III

Untersuchung

Monat

CEA

6

12

18

24

36

48

60

Sonografie

6

12

18

24

36

48

60

Koloskopie

x

x

x

24

x

x

60

Röntgen-Thorax

x

12

x

24

36

x

60

CT – Abdomen

symptomenorientiert

Rektumkarzinom (Mast- oder Enddarm)

UICC Stadium II und III 

Untersuchung

Monat

CEA

6

12

18

24

36

48

60

Sonografie

6

12

18

24

36

48

60

Rektoskopie

6

12

18

x

36

48

x

Koloskopie

x

x

x

24

x

x

60

Röntgen-Thorax

x

12

x

24

36

x

60

CT – Abdomen

3 Monate nach Abschluss der spezifischen Therapie ( OP, Radiatio, Chemotherapie)